Familiengeschichte: Familie Miesner in Schönfeld (16. Jahrhundert)

Hinweise auf eine Familie Misner – eine Bergmannsfamilie – finden sich bereits im ersten erhaltenen Kirchenbuch der Pfarrei Schönfeld aus der lutherischen Zeit ab 1552. Der Familienname wird in den Matriken Misner, Miesner und Mießner geschrieben.

Für die Eltern der Familie – Matthias (Mathes) und Mila Miesner – sind Geburtsdaten nicht nachweisbar. Beide sind vor Beginn der Aufzeichnungen geboren. Auch Heiratsdatum sowie Sterbedatum für Matthias sind bislang nicht nachgewiesen. Doch für seine Ehefrau Mila existiert ein Eintrag im Sterbematrikel, der ihr Alter am 27 Juni 1611 mit 84 Jahren angibt. Somit kann man ihr Geburtsjahr auf 1527 ansetzen und das des Matthias auf etwa 1525 schätzen.

Im Sterbeeintrag, notiert vom lutherischen Pastor Samuel Seltenreich wird die Ehefrau des Matthias Miesner Mylia genannt {Jun: 27 Mylia Matthes Misners hinderlassene widwe anno aetatis 84. (Krasno 01, Seite 474)}. Im Eintrag der ersten Kindstaufe ist ihr Name als Miliana angegeben. In allen weiteren Einträgen heißt die Ehefrau des Matthias in Kurzform dann Mila. Tatsächlich kann man die außergewöhnliche Namensgebung und den ausführlichen Eintrag im Sterbematrikel als Glücksfall betrachten, der die Zuordnung der Kinder erleichtert. Es ist davon auszugehen, dass Matthias und Mila Miesner um 1550 geheiratet haben. Sie sind es, die für die zahlreichen Familien Mießner namensgebend waren. Denn das Paar hatte zehn Kinder, darunter sechs Söhne. Von fünf Söhnen sind Heirat und zum Teil auch Nachkommen bekannt. Zwei Töchter heirateten in die Familien Greff (Gräf) und Harbauer ein.

Die sechs Söhne der Familie Matthias und Mila Miesner

1) Johann Mießner, (ca. 1551-1635)

Johann Mießner (Hans Misner) heiratete vier Mal. Er dürfte der älteste Sohn des Matthias und der Mila Mießner gewesen und vor 1552 geboren sein. Ein Taufeintrag ist daher nicht zu finden, das Taufbuch beginnt erst ab 1552. Seine erste Ehe schloß Johann am 10 Februar 1583 mit Magdalena Egerer, die am 28 März 1584 seinen Sohn Balthasar zur Welt brachte. Magdalena verstarb am 5 Oktober 1585 an der Pest, woraufhin Johann am 1 Feb 1587 mit Barbara Mauritz eine zweite Ehe einging. Sohn Gregor, der laut Kirchenbuch am 5 November 1587 zur Welt kam, verstarb im Alter weniger Monate am 23 März 1588. Und auch das zweite (namenlose) Kind aus dieser zweiten Ehe verstarb wohl schon während der Geburt oder kam tot zur Welt, denn im Sterbematrikel ist angegeben, es sei ungetauft verstorben. Barbara, seine Mutter, folgte ihrem Kind am 22 August 1589. Ob die dritte Ehefrau Katharina, die vorher schon zwei Mal (mit Lorenz Gerngroß in Schlaggenwald und Georg Dierl in Schönfeld) verheiratet gewesen war, dem Johann Mießner ein Kind gebar, ist nicht bekannt. Taufeinträge in Schönfeld fehlen. Die Eheschließung fand im November 1591 statt. Katharina starb am 29 September 1600.

Am 18 Nov 1601 schließlich nahm Johann Mießner die junge Margaretha Bretschneider zur Frau. Sie war 20 Jahre alt und brachte zwischen 1606 und 1616 sechs Kinder zur Welt. Diese hießen Katharina (1606), Margaretha (1610), Johann (1612), Caspar (1613), Katharina (1614) und Barbara (1616). Ob und wen diese Kinder heirateten, ist derzeit noch nicht bekannt. Sicher ist jedoch, dass Sohn Balthasar aus Johanns erster Ehe mit Katharina Harding aus Sangerberg am 20 November 1622 eine Familie gründete.

2) Christoph Mießner (1557-1617)

Der am 8 Dezember 1557 getaufte Christoph Mießner, Sohn des Matthias und der Mila, heiratete zwei Mal. Seine erste Ehefrau hieß Barbara Brückner (auch Bruckner oder Prickner) und stammte aus Lauterbach. Das Paar heiratete am 25 November 1584 und hatte mindestens fünf Kinder, bevor Barbara am 15 Dezember 1595 starb. Von den Kindern verstarben vier bereits im Säuglingsalter (Adam 1586-1588, Elias 1589-1589, Christoph 1591-1591, Christoph 1595-1595). Nach derzeitigem Wissensstand nur der am 5 Januar 1593 geborene Caspar mit Margaretha Fuchs verheiratet gewesen. Zwischen 1616 und 1636 bekam dieses Paar neun Kinder.

Die zweite Ehe schloss Christoph Mießner bereits 5 Monate nach dem Tod seiner ersten Frau mit Christina Herold. Sie brachte zwischen 1597 und 1613 sieben Kinder zur Welt. Gesichert ist die Heirat des Sohnes Matthias mit Sidonia Stahl. Gesichert sind auch zwei oder drei Heiraten von Christophs Sohn Johann. Sowohl Matthias als auch Johann hatten männliche Nachkommen, die Stammväter der späteren Familien in Schönfeld sein könnten. Weitere Forschung ist hier notwendig.

Christoph Mießner starb am 4 April 1617 in Schönfeld. Wie sein Vater war er Bergmann (Mühlsteiger) gewesen.

3) Thomas Mießner (1560-….)

Thomas Mießner, getauft am 17 Dezember 1560, heiratete am 1 November 1592 in Schlaggenwald die von dort stammende Barbara Hertl, Witwe des Johann Pleyer. Bis auf die Taufe des Sohnes Matthias im Jahr 1595 in Schlaggenwald gibt es zu diesem Paar bislang keine weiteren Informationen.

4) Lorenz Mießner (1566-1615)

Lorenz Mießner (auch Laurentz genannt) wurde am 26 März 1566 getauft. Er heiratete am 20 Februar 1594 Katharina Reuter aus Schönfeld. Das Paar bekam zwischen 1596 und etwa 1610 mindestens sechs Kinder und wie seine Brüder gab Lorenz den 1604 und 1607 geborenen Söhnen die Vornamen Johann und Caspar. Lorenz selbst verstarb am 7 Juni 1615, seine Ehefrau am 6 März 1617. Weiteres ist bislang nicht bekannt.

5) Peter Mießner (1569-….)

Was aus dem am 28 Juni 1569 getauften Peter geworden ist, ist derzeit nicht bekannt.

6) Caspar Mießner (1571-….)

Sohn Caspar wurde am 18 März 1571 getauft und heiratete am 20 November 1594. Seine Ehefrau Katharina war die Tochter des Michael Fichtner aus Schönfeld. Bislang sind vier Kinder des Paares bekannt: Margaretha (1597), Adam (1601), Maria (1603) und Katharina (1611).

Die vier Töchter der Familie Matthias und Mila Miesner

    1) Katharina Mießner (1553-….)

    Katharina Mießner wurde am 9 November 1553 getauft.

    2) Margaretha Mießner (1556-….)

    Margaretha Mießner, getauft am 3 Februar 1556, verheiratete sich am 19 Januar 1583 in Schönfeld mit Caspar Gräf aus Freiburg. Kinder kamen ab 1583 zur Welt. Deren Nachkommen dürften in einigen Schönfelder Familienlinien vorkommen. Weitere Forschungen hierzu sind jedoch notwendig.

    3) Elisabeth Mießner (1559-….)

    Elisabeth kam am 10 Juni 1559 zur Welt und verstarb spätestens im Juni 1563 vor der Geburt ihrer gleichnamigen Schwester.

    4) Elisabeth Mießner (1563-….)

    Elisabeth Mießner, getauft im Juni 1563, verheiratet mit Philipp Harbauer aus Haar am 7 November 1593. Das Paar ließ zwischen 1594 und 1598 fünf Kinder in Schönfeld taufen (darunter ein Zwillingspärchen). Weiteres ist derzeit nicht bekannt.

    Quellenangaben:
    Matriken für die Ortschaft Schönfeld. www.portafontium.eu

    Detaillierte Quellenangaben zu Familie Mießner bzw. Miesner in Schönfeld befinden sich auf meiner Website mit Familiendaten westböhmischer Familien. Der Familienname wurde dort in der Variante „Mießner“ erfasst.

    Hinweis: Familienaufstellungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und werden im Rahmen weiterer Recherchen möglicherweise korrigiert und angepasst.

    Der vorliegende Beitrag wurde zuletzt am 17 Janaur 2025 aktualisiert.