Was ist so interessant an der Familienforschung, dass Millionen von Menschen sich heute damit befassen? Das reine Sammeln und Ordnen von Daten ist sicherlich, für sich genommen, nicht zufriedenstellend. Das
Kirchlich geführte Matriken Die Matriken der Pfarrei Neudorf (Nová Ves u Sokolova) beginnen vergleichsweise spät im Jahr 1781. Vermutlich wurde erst in diesem Jahr die Pfarre besetzt. Eine örtliche Kapelle
Diese Aufnahme eines Grabsteins stammt aus dem Monat Mai des Jahres 2023 und der Ortschaft Neudorf (Nová Ves u Sokolova). Vermutlich befand sich der Grabstein des Kindes Josefa, das am
Familien mit dem Nachnamen Pohl lebten bereits im 16. Jahrhundert in der Bergstadt Schönfeld im Kaiserwald. Die Kirchenbücher zeigen wie gewöhnlich unterschiedliche Schreibweisen des Nachnamens, die in der Regel der
Die Familie Winkelmann (oder Winckelmann) ist eine der Schönfelder Familien, die man im ersten Kirchenbuch (1552-1625) mit zahlreichen Nachkommen finden kann. Ab dem Jahr 1624 ist diese Familie jedoch aus
Die Familiennamen „Lugner“ oder „Lugert“ findet man in der Region um die Ortschaften Neudorf, Schönfeld, Tiefenbach und Lauterbach häufig. Da untereinander bestehende Verwandtschaften zum größten Teil eindeutig nachweisbar sind, lautet
Der Ort Neudorf (Nová Ves u Sokolova) soll ursprünglich Neundorf geheißen haben und schon im 13. Jahrhundert besiedelt gewesen sein. Die Matrikeln beginnen erst mit dem 18. Jahrhundert, doch über
Der folgende Text zur Gründung stammt aus der 1884 von Augustin Faber begonnenen Ortschronik für die Ortschaft Neudorf bei Petschau (heute Nová Ves u Sokolova). Er wird hier verkürzt dargestellt,
In einem historischen Amtsbuch von Petschau finden sich für die Jahre ab 1717 mehrere Kaufbriefe für Mühlen im betreffenden Gerichtsbezirk. Diese Mühlen wurden von Johann Adam von Questenberg, dem damaligen
Im Urbar von Petschau (Becov nad Teplou) des Jahres 1615 wurden folgende Zinszahler für den Ort verzeichnet (die Schreibweise des Originals befindet sich – falls abweichend vom später gebräuchlichen Familiennamen
In den Matriken von Schönfeld finden sich Angaben zu den Tätigkeiten der als Bergleute arbeitenden Einwohner. Besonders häufig wird hier ein Bergwerk erwähnt, das offiziell „Huber-Bergwerk“ hieß und im Volksmund
Durch einen glücklichen Zufall habe ich Nachkommen der letzten Besitzer des Hofs Obertiefenbach 7 finden können, die ein Miniaturmodell des Hofs besitzen, der heute wie die gesamte Ortschaft nicht mehr