Ortschaften und ihre Wege verändern sich im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte, und so lassen sich in der Gegenwart historische Häuserstandorte und Verläufe von Straßen und Wegen oft nicht mehr
Was ist so interessant an der Familienforschung, dass Millionen von Menschen sich heute damit befassen? Das reine Sammeln und Ordnen von Daten ist sicherlich, für sich genommen, nicht zufriedenstellend. Das
Kirchlich geführte Matriken Die Matriken der Pfarrei Neudorf (Nová Ves u Sokolova) beginnen vergleichsweise spät im Jahr 1781. Vermutlich wurde erst in diesem Jahr die Pfarre besetzt. Eine örtliche Kapelle
Johann Matthias Unterstab, am 19 September 1708 in Mies geboren, war wie sein Vater Joseph von Beruf Hirte. Man findet ihn in Matriken auch unter den Namen Matthäus Unterstadt. Am
Am 4 Oktober 1735 kauft der Hirte und Ochsenknecht Joseph Unterstab von Andreas Pürckner (vermutlich Brückner) einen Bauplatz in Wasserhäuseln und erbaut im Jahr 1739 darauf das Haus, das später
Georg Unterstab, laut Altersangaben im Sterbematrikel im Jahr 1714 als Sohn des Joseph und der Maria Unterstab aus Wasserhäuseln 13 geboren, heiratete am 24 November 1744 in erster Ehe Gertrud
Johann Simon Unterstab, ein Sohn des Hirten und Ochsenknechts Joseph Unterstab aus Wasserhäuseln 13, soll laut Altersangaben im Sterbematrikel um 1712 geboren sein. Er könnte jedoch auch später zur Welt
Paul Unterstab, ein Sohn des Joseph Unterstab aus Wasserhäuseln 13, war als Dorfhirte in Schönfeld tätig. Sein Geburtsjahr 1713 errechnet sich aus den Altersangaben im Sterbematrikel. Der Geburtsort ist nicht
Auf dem Neudorfer Friedhof sind einige Gräber der deutschen Bevölkerung vor 1946 erhalten. Noch stehen einige Grabsteine, wenn auch verwittert, an ihrer ursprünglichen Stelle. Andere sind bereits umgefallen, weitere sicherlich
Hinweise auf eine Familie Misner – eine Bergmannsfamilie – finden sich bereits im ersten erhaltenen Kirchenbuch der Pfarrei Schönfeld aus der lutherischen Zeit ab 1552. Der Familienname wird in den
Die Aufnahmen stammen aus den Jahren 2021 bis 2023 und zeigen die Umgebung der Ortschaft Neudorf (Nova Ves u Sokolova) in Tschechien.
Auf dem Neudorfer Friedhof sind einige Gräber der deutschen Bevölkerung vor 1946 erhalten. Noch stehen einige Grabsteine, wenn auch verwittert, an ihrer ursprünglichen Stelle. Andere sind bereits umgefallen, weitere sicherlich