Handschuhmacher fertigten vor allem Handschuhe aus Leder, daher ist das Beitragsbild irreführend, jedoch bis ein besseres Bild gefunden wurde, vorläufig plakativ genug, um auf den
Im Rahmen der Amerika-Auswanderung zur Mitte des 19. Jahrhunderts machten sich auch aus dem Ort Schönfeld (heute Krásno) einige Familien auf dem Weg, um dort
Die Familiennamen „Lugner“ oder „Lugert“ findet man in der Region um die Ortschaften Neudorf, Schönfeld, Tiefenbach und Lauterbach häufig. Da untereinander bestehende Verwandtschaften zum größten
Die Geschichte der Untertiefenbacher Familie Pichl beginnt im 16. Jahrhundert mit Nikolaus Pichl. Ob er selbst in Untertiefenbach geboren ist, ist nicht bekannt. Es ist
Dass Johannes Pichl, der Ältere, ein Sohn des Nikolaus Pichl und der Bruder des Melchior Pichl ist, wird im Tiefenbacher Grundbuch mehrfach erwähnt, denn Johannes
Aus dem Tiefenbacher Grundbuch ist zu erfahren, dass Johannes Pichl, der Ältere, und dessen Ehefrau vor Februar 1610 verstorben sind und neun Kinder hinterlassen haben,
Was ist so interessant an der Familienforschung, dass Millionen von Menschen sich heute damit befassen? Das reine Sammeln und Ordnen von Daten ist sicherlich, für
… der Traum jedes Genealogen. Doch die Realität sieht anders aus. In der Darstellung einer direkten Familienlinie sind zwar tatsächlich in der Generation der Ur-Ur-Großeltern
Auf der Platform Portafontium sind neben Matrikeln auch diverse historische Urkunden zu finden. Eine auf den 20 November 1665 ausgestellte Urkunde der Stadt Schlaggenwald beschreibt
Kürzlich musste ich mich korrigieren, denn ich habe regelmäßig das Substantiv „Matrikel“ mit dem Pronomen „das“ versehen – vermutlich aus der Gewohnheit heraus, dass man