Johann Simon Unterstab, Wasserhäuseln (ca. 1712-1798)
Johann Simon Unterstab, ein Sohn des Hirten und Ochsenknechts Joseph Unterstab aus Wasserhäuseln 13, soll laut Altersangaben im Sterbematrikel um 1712 geboren sein. Er könnte jedoch auch später zur Welt gekommen sein, da man in der Regel im Alter von 24 bis 30 Jahren heiratete. Seine dagegen spät erscheinende Heirat im Alter von 40 Jahren ist für Landek auf den 9 Januar 1752 mit Anna Rosina Halbritter aus Pirten verzeichnet. Der Bräutigam wird im Matrikel als „Joannes Simon Staab“ und Sohn des Joseph Staab aus Wasserhäuseln bezeichnet. Die Braut heißt Anna Rosina Halbritter und ist die Tochter des verstorbenen Gregor und der Elisabeth Halbritter aus Pirten. Möglicherweise handelt es sich um die 1729 geborene Maria Rosina. Trauzeugen waren Johann Georg Hess aus Wasserhäuseln, und Andreas Barth aus Sangerberg.
Das erste Kind Maria Rosalia wird am 21 Januar in Wasserhäuseln geboren. Als Taufpatin tritt Rosina, die Ehefrau des Johann Georg Hess aus Wasserhäuseln auf.
Am 7 Juli 1755 kauft Simon Unterstab dann Wasserhäuseln 13, das Haus seines Vaters Joseph zum Preis von 70 Gulden. Die Anzahlung von 20 Gulden auf den Hauspreis zahlt er sogleich. Die vereinbarten jährlichen Raten von 4 Gulden entrichtet er danach wie folgt: Am 23 Mai 1759 übergibt er seinem Vater 16 Gulden. 4 Gulden erhält 1771 Johann Prückner. 1775 werden ihm nachträglich für die Bestattung der 1762 verstorbenen Eltern angerechnet und 1776 zahlt Simon schließlich am 28 November an fünf Erben den Restbetrag von 10 Gulden aus. Leider werden die Erben im Grundbuch im Einzelnen nicht aufgeführt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass es sich um seine Geschwister handelt.
Simon übernimmt mit dem Haus auch die Betreuung der Eltern bis zu deren Tod im Jahr 1762. Zwischen 1755 und 1771 werden weitere sechs Kinder in Wasserhäuseln 13 geboren und in Petschau getauft..
Johann Georg * 18 Juli 1755
Er heiratet Katharina Weiß aus Mies und verlässt Wasserhäuseln.
Franz Anton * 18 April 1759
Er heiratet am 17 Juli 1787 Maria Anna Sellner aus Leimgruben und bewohnt mit ihr und seinen neun Kindern das von seinem Großvater erbaute Haus Wasserhäuseln 13.
Johann * 20 September 1761
Maria Theresia * 16 März 1765
Sie heiratet im Juli 1793 Christoph Pöpperl aus Lomnitz
Johann Joseph * 13 Mai 1768
Maria Elisabeth * 27 Mai 1771
Quellenangaben:
Matriken für die Ortschaften Schönfeld, Wasserhäuseln und Umgebung. www.portafontium.eu
Detaillierte Quellenangaben zu Familien und Personen der Familien Unterstab in Wasserhäuseln befinden sich auf meiner Website mit Familiendaten westböhmischer Familien.
Hinweis: Familienaufstellungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und werden im Rahmen weiterer Recherchen möglicherweise korrigiert und angepasst.
Der vorliegende Beitrag wurde zuletzt am 24 März 2025 aktualisiert.